ELW 1+ (FüSt) Grosskochberg

Baujahr: 2021
Taktische Bezeichnung: 11/1 GKB
Funkrufname: Florian Grosskochberg 11/1

Einsatzleitwagen für Führungsstaffel oder Unterstützungsgruppe örtliche Einsatzleitung
Fahrzeugtyp: Führungsmittel
Fahrgestell: VW Crafter
Erstzulassung: 2022
Antrieb: Heck, Schaltgetriebe
Aufbau: Binz
Leistung: 177 PS
Länge: 7,18m
Breite: 2,5m
Höhe: 3,25m
Zul. Gesamtgewicht: 5.500 KG
Funkkenner: Florian Großkochberg 11/1
Besatzung: 3 (1/0/2)
Leistung Stromerzeuger: 13KVA
Sonstiges:
-LED-Umfeldbeleuchtung
-LED- Arbeitsplatzbeleuchtung
-GYBE- Vorzelt
-Fernglas, Megafon
-Mechanisches Abstützsystem
-Innenraum Whiteboardfähig
-Standheizung, Klimaanlage
Der Einsatzleitwagen 1+ wurde im März 2022 in Dienst gestellt und ersetzt den ELW1 (VWT4) aus 1998 bzw. 1994. Der Einsatzleitwagen wurde vom Land Thüringen beschafft und bildet zusammen mit dem MTW der Feuerwehr Leutenberg die Katastrophenschutz- Führungsstaffel des Landkreis Saalfeld- Rudolstadt. Außerdem kommt Einsatzleitwagen zur Unterstützung der örtlichen Einsatzleitung (UG-ÖEL) im gesamten Landkreis zum Einsatz. Dabei übernimmt das Personal die Kommunikation, Koordination und Dokumentation des Einsatzgeschehens.
Der Einsatzleitwagen verfügt über modernste Kommunikationsmedien.
Neben mehreren Digitalfunkgeräten, ist eine DECT- Telefonanlage, Internetzugang, SAT- Telefon, DVB-T Tuner, Video-Kreuzschiene etc. verbaut. Im hinteren Teil des Fahrzeuges ist der Besprechungsraum zu finden. Dieser ist vom Kommunikationsraum getrennt und ist separat klimatisier-/ beheizbar. Im Besprechungsraum können weitere PC-Arbeitsplätze eingerichtet werden. Alle PC-Arbeitsplätze können über ein Netzwerk verbunden werden und auf ein Netzwerkspeicher zugreifen.
Durch einen 230V- Spannungswandler und entsprechenden Akkumulatoren, kann die Technik mehrere Stunden ohne Stromeinspeisung betrieben werden.